Letztes Update: 01. März 2025
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die THG Prämie für Ihr Elektroauto erfolgreich beantragen können. Nutzen Sie die finanziellen Vorteile und fördern Sie den Klimaschutz. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und nützliche Tipps warten auf Sie.
Angebot öffnenDie THG-Prämie ist eine finanzielle Anerkennung für Halter von Elektroautos. Sie basiert auf der sogenannten Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote). Diese Regelung wurde eingeführt, um den CO2-Ausstoß im Verkehr zu reduzieren und den Umstieg auf umweltfreundliche Fahrzeuge zu fördern. Mit einem Elektroauto sparen Sie aktiv Treibhausgase ein, da der Strom für den Antrieb aus erneuerbaren Energien stammen kann. Diese Einsparungen können Sie sich vergüten lassen. Der Gesetzgeber erlaubt es, die eingesparten Emissionen zu bündeln und als Zertifikate an Unternehmen zu verkaufen, die ihre Klimabilanz verbessern möchten. So profitieren Sie finanziell und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz.
Die Beantragung der THG-Prämie ist unkompliziert. Sie benötigen lediglich Ihren Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1). Diesen laden Sie bei einem Anbieter wie GELD FÜR eAUTO hoch, der die Vermarktung der THG-Quote für Sie übernimmt. Der Anbieter bündelt die Emissionseinsparungen vieler Elektroautos und lässt diese vom Umweltbundesamt bestätigen. Anschließend werden die Zertifikate verkauft, und Sie erhalten Ihre Prämie direkt auf Ihr Konto. Der gesamte Prozess dauert in der Regel nur wenige Wochen. Wichtig ist, dass Sie die Frist bis zum 15. November einhalten, um Ihre THG-Prämie für das laufende Jahr zu sichern.
Um die THG Prämie für Elektroauto beantragen zu können, müssen Sie einige einfache Voraussetzungen erfüllen. Erstens muss Ihr Fahrzeug ein reines Elektroauto sein. Plug-in-Hybride oder andere Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor sind nicht förderfähig. Zweitens muss das Fahrzeug in Deutschland zugelassen sein, unabhängig davon, ob es privat oder gewerblich genutzt wird. Drittens müssen Sie als Halter im Fahrzeugschein eingetragen sein. Schließlich benötigen Sie eine Kopie des Fahrzeugscheins, um die Zulassung und den Besitz nachzuweisen. Erfüllen Sie diese Kriterien, steht der Beantragung nichts im Weg.
Die THG-Prämie ist eine einfache Möglichkeit, jährlich mehrere hundert Euro zu erhalten. Wenn Sie die Prämie nicht beantragen, verschenken Sie dieses Geld. Nicht genutzte THG-Quoten werden vom Staat versteigert, was bedeutet, dass Sie keinen direkten Nutzen daraus ziehen. Selbst wenn Sie das Geld nicht benötigen, können Sie es für wohltätige Zwecke spenden und steuerlich geltend machen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sowohl finanziell als auch ökologisch einen positiven Beitrag zu leisten.
Die Höhe der THG-Prämie variiert je nach Anbieter und Marktbedingungen. Bei GELD FÜR eAUTO können Sie beispielsweise eine garantierte Prämie von 250 Euro erhalten. Alternativ gibt es ein risikobasiertes Modell, bei dem Sie bis zu 380 Euro bekommen können, abhängig vom Marktpreis. Die Auszahlung erfolgt in der Regel innerhalb von zwölf Wochen nach Bestätigung durch das Umweltbundesamt. Beachten Sie jedoch, dass die Prämienhöhe in den kommenden Jahren sinken könnte, da der Marktpreis für THG-Quoten rückläufig ist.
Die Beantragung der THG-Prämie ist denkbar einfach. Besuchen Sie die Website eines Anbieters wie GELD FÜR eAUTO und registrieren Sie sich. Laden Sie eine Kopie Ihres Fahrzeugscheins hoch und wählen Sie das gewünschte Prämienmodell. Der Anbieter kümmert sich um den Rest, einschließlich der Bestätigung durch das Umweltbundesamt und den Verkauf der Zertifikate. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, wird die Prämie direkt auf Ihr Konto überwiesen. Planen Sie ausreichend Zeit ein, um die Frist bis zum 15. November einzuhalten.
Die THG-Prämie bietet Ihnen mehrere Vorteile. Erstens erhalten Sie eine finanzielle Belohnung für Ihr umweltfreundliches Verhalten. Zweitens tragen Sie aktiv zur Reduzierung von Treibhausgasen bei und unterstützen die grüne Transformation der Wirtschaft. Drittens ist der Aufwand minimal, da die Beantragung schnell und unkompliziert ist. Schließlich können Sie das Geld flexibel nutzen, sei es für private Zwecke oder als Spende für einen guten Zweck. Die THG-Prämie ist somit eine Win-win-Situation für Sie und die Umwelt.
Wenn Sie die THG-Prämie nicht beantragen, verschenken Sie nicht nur Geld, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Die nicht genutzten Quoten werden vom Staat versteigert, und Sie haben keinen Einfluss darauf, wie die Einnahmen verwendet werden. Indem Sie die Prämie beantragen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Einsparungen sinnvoll genutzt werden. Zudem können Sie das Geld für eigene Projekte oder wohltätige Zwecke einsetzen. Verpassen Sie diese Chance nicht!
Die THG-Prämie ist eine einfache und lohnenswerte Möglichkeit, von Ihrem Elektroauto zu profitieren. Mit minimalem Aufwand können Sie jährlich mehrere hundert Euro erhalten und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Achten Sie darauf, die Frist bis zum 15. November einzuhalten, und nutzen Sie die Dienste eines zuverlässigen Anbieters wie GELD FÜR eAUTO. So stellen Sie sicher, dass der Prozess reibungslos verläuft und Sie Ihre Prämie schnell erhalten. Zögern Sie nicht länger und beantragen Sie noch heute Ihre THG-Prämie!
Die Prämie für Fahrten mit dem Elektroauto ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Mobilität. Elektroautos bieten viele Vorteile, darunter geringere Emissionen und niedrigere Betriebskosten. Doch um diese Vorteile voll auszuschöpfen, ist eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur entscheidend. Erfahren Sie mehr über die Elektroauto Urlaub Ladeinfrastruktur Europa und wie diese das Reisen mit dem Elektroauto erleichtert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der nachhaltigen Mobilität ist die Förderung von erneuerbaren Energien. Nur so kann die Energieversorgung langfristig gesichert werden. Lesen Sie mehr über die Stromerzeugung erneuerbare Energien 2024 und welche Fortschritte in diesem Bereich erwartet werden.
Auch die Diskussionen auf EU-Ebene spielen eine große Rolle bei der Förderung klimafreundlicher Technologien. Die klimaneutrale Mobilität EU ist ein zentrales Thema, das die Weichen für die Zukunft stellt. Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen und wie diese die Mobilität in Europa beeinflussen.