Richtige Mülltrennung im Haushalt: 10 Tipps

Richtige Mülltrennung im Haushalt: Zehn Tipps

Letztes Update: 15. August 2024

Richtige Mülltrennung im Haushalt ist entscheidend für effizientes Recycling. Entdecken Sie zehn Alltagstipps, um in Küche, Bad und Garten Abfälle korrekt zu trennen und damit die Umwelt zu schonen.

Von Küche über Bad bis Garten: Zehn Tipps für richtige Abfalltrennung im Alltag

Seit 33 Jahren schon gibt es die Gelbe Tonne und den Gelben Sack. Doch ob in Küche, Bad oder Garten, hin und wieder stehen selbst echte Profis in Sachen Mülltrennung vor der Frage: In welche Tonne kommt's? Korrekt getrennte und recycelte Verpackungen sind eine wichtige Rohstoffquelle für die Herstellung neuer Produkte. Aus diesem Grund hat die Initiative "Mülltrennung wirkt" zehn praktische Alltagstipps rund um die richtige Abfalltrennung zusammengestellt.

Grundregeln für die richtige Mülltrennung im Haushalt

Wer die Grundregel für richtige Mülltrennung beachtet, macht eigentlich schon vieles richtig. Sie lautet: In die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack gehören ausschließlich gebrauchte und restentleerte Verpackungen, die nicht aus Papier, Pappe, Karton oder Glas sind. Das sind zum Beispiel Verpackungen aus Kunststoff, Aluminium- und Weißblechverpackungen sowie Verbundverpackungen. Papier, Pappe und Karton gehören in die Altpapiertonne. Verpackungen aus Glas kommen nach Farben sortiert in den Altglascontainer.

1. Küche: Verpackungen richtig entsorgen

In der Küche fallen die meisten Verpackungsabfälle an. Leere Joghurtbecher, Milchkartons und Konservendosen gehören in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Wichtig ist, dass die Verpackungen restentleert sind. Ein Ausspülen ist nicht notwendig, aber sie sollten löffelrein sein. Papierverpackungen wie Mehltüten oder Pizzakartons gehören in die Altpapiertonne, sofern sie nicht stark verschmutzt sind.

2. Bad: Kosmetikverpackungen korrekt trennen

Im Badezimmer gibt es viele kleine Verpackungen, die oft falsch entsorgt werden. Leere Shampoo- und Duschgelflaschen gehören in die Gelbe Tonne. Zahnpastatuben und alte Zahnbürsten hingegen sind Restmüll. Verpackungen aus Papier, wie die Kartons von Zahnpasta oder Seife, gehören in die Altpapiertonne.

3. Garten: Grünschnitt und mehr

Im Garten fällt vor allem organischer Abfall an. Grünschnitt, Laub und Pflanzenreste gehören in die Biotonne oder auf den Kompost. Plastikblumentöpfe und Verpackungen von Pflanzendünger gehören in die Gelbe Tonne. Gartengeräte, die ausgedient haben, sind oft Elektroschrott und müssen entsprechend entsorgt werden.

4. Fehlwürfe vermeiden

Sogenannte Fehlwürfe, also falsch entsorgte Abfälle in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack, können das Recycling der dort gesammelten Verpackungen verhindern. Gebrauchte Verpackungen hingegen, die im Restmüll landen, sind für das Recycling verloren. Achte daher darauf, dass du die Abfälle korrekt trennst und entsorgst.

5. Altglas richtig entsorgen

Altglas gehört nach Farben sortiert in den Altglascontainer. Dabei unterscheidet man zwischen Weiß-, Braun- und Grünglas. Blaue und andersfarbige Gläser gehören zum Grünglas. Wichtig ist, dass du die Deckel und Verschlüsse entfernst und die Gläser restentleert sind.

6. Elektroschrott und Batterien

Elektrogeräte und Batterien dürfen nicht in den Hausmüll. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe und teilweise auch Schadstoffe, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Bringe alte Elektrogeräte zu einer Sammelstelle oder nutze die Rückgabemöglichkeiten im Handel. Batterien kannst du in speziellen Sammelboxen im Handel abgeben.

7. Sondermüll richtig entsorgen

Sondermüll wie Farben, Lacke, Chemikalien und Medikamente gehören nicht in den Hausmüll. Diese Abfälle müssen bei speziellen Sammelstellen oder Schadstoffmobilen abgegeben werden. Informiere dich bei deiner Gemeinde über die entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten.

8. Bioabfall: Was gehört in die Biotonne?

In die Biotonne gehören organische Abfälle wie Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz, Teebeutel und Gartenabfälle. Fleisch- und Fischreste sollten nicht in die Biotonne, da sie Schädlinge anziehen können. Nutze für die Biotonne kompostierbare Müllbeutel oder Zeitungspapier, um Feuchtigkeit zu binden.

9. Restmüll: Was gehört hinein?

In den Restmüll gehören alle Abfälle, die nicht recycelt werden können. Dazu zählen stark verschmutzte Verpackungen, Hygieneartikel, Staubsaugerbeutel und Keramik. Achte darauf, dass du den Restmüll so gering wie möglich hältst, indem du sorgfältig trennst.

10. Tipps für unterwegs

Auch unterwegs solltest du auf richtige Mülltrennung achten. Viele öffentliche Plätze bieten mittlerweile getrennte Müllbehälter an. Nutze diese, um deinen Abfall korrekt zu entsorgen. Wenn keine Trennmöglichkeiten vorhanden sind, nimm deinen Müll mit nach Hause und trenne ihn dort.

Fazit: Richtige Mülltrennung im Haushalt

Richtige Mülltrennung im Haushalt ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Sie hilft, wertvolle Rohstoffe zu erhalten und die Umwelt zu schonen. Mit den zehn Tipps der Initiative "Mülltrennung wirkt" kannst du sicherstellen, dass du deinen Abfall korrekt trennst und entsorgst. So leistest du einen wichtigen Beitrag zum Recycling und zur Ressourcenschonung.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die richtige Abfalltrennung im Alltag ist ein wichtiger Schritt, um die Umwelt zu schützen. Indem du Müll korrekt sortierst, trägst du dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Ein weiterer Aspekt des Umweltschutzes ist die Verwendung von nachhaltigen Produkten. Zum Beispiel kannst du umweltfreundliche Grillkohle kaufen, um beim Grillen weniger Schadstoffe freizusetzen und die Umwelt zu schonen.

Auch im Garten kannst du viel für die Umwelt tun. Die Pflege von Pflanzen und Bäumen trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei. Ein Beispiel ist die Feigenbaum Pflege im Garten. Ein gut gepflegter Feigenbaum kann nicht nur köstliche Früchte liefern, sondern auch zur Biodiversität beitragen und die Umwelt bereichern.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Entsorgung von Medikamenten. Viele wissen nicht, dass Medikamente nicht in den Hausmüll oder die Toilette gehören. Sie können das Grundwasser und die Umwelt belasten. Informiere dich über die richtige Entsorgung von Medikamenten, um sicherzustellen, dass du deinen Beitrag zur Abfalltrennung und zum Umweltschutz leistest.