Einladung zu den Open Hub Days des KI-Anwendungshubs

KI Anwendungshub Kunststoffverpackungen Open Hub Days: Ihre Einladung

Letztes Update: 16. September 2024

Der Artikel lädt Sie zu den Open Hub Days des KI-Anwendungshubs für Kunststoffverpackungen ein. Erfahren Sie mehr über innovative KI-Lösungen und deren Anwendung in der Verpackungsindustrie.

Einladung zu den Open Hub Days des KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen

Die Open Hub Days des KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen bieten Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft hautnah zu erleben. Vom 4. bis 12. November öffnen ausgewählte Projektpartner des BMBF-Förderprojektes ihre Türen für alle Interessierten. Diese Event-Reihe verspricht spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendung im Bereich der Kunststoffverpackungen.

Ein Blick hinter die Kulissen der KI-gestützten Kreislaufwirtschaft

Der KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen verfolgt das Ziel, die Nachhaltigkeit von Kunststoffverpackungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern. Dies geschieht durch den Einsatz von KI-Methoden, die von der Designphase bis zur Kreislaufschließung reichen. Der Hub besteht aus zwei Innovationslaboren: KIOptiPack, das sich auf Design und Produktion konzentriert, und K3I-Cycling, das sich der Kreislaufschließung widmet. Insgesamt arbeiten 51 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft im Hub zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Open Hub Days in ganz Deutschland

Die Open Hub Days finden an verschiedenen Standorten in Deutschland statt und bieten Ihnen die Möglichkeit, die Fortschritte und Innovationen im Bereich der Kunststoffverpackungen zu entdecken. Jeder Standort hat ein eigenes Programm, das auf die spezifischen Aspekte der Kreislaufwirtschaft eingeht.

Darmstadt: Der Weg der Recyclingkette

In Darmstadt können Sie vom 4. bis 7. November an vier verschiedenen Standorten die Schritte der Recyclingkette von Kunststoffverpackungen erleben. Von der Sammlung und Sortierung über das Recycling bis zur Verwertung und Nachhaltigkeitsbetrachtung wird jeder Schritt detailliert vorgestellt. Ein besonderes Highlight ist das Artificial-Neural-Twin-Spiel, bei dem Sie sich mit einer KI messen und eine Sortieranlage optimieren können.

Aachen: Verpackungen aus Kunststoff-Rezyklaten

Am 6. November laden die Forschenden des Innovationslabors KIOptiPack nach Aachen ein. Hier erfahren Sie alles über Verpackungen aus Kunststoff-Rezyklaten. Die Themen reichen von der Maschinenentwicklung über die Prozessführung bis hin zur Kundenakzeptanz. Freuen Sie sich auf Live-Demonstrationen, einen Workshop, eine Standortführung und den persönlichen Austausch mit den Forschenden.

Nürnberg: Künstliche Intelligenz beim Recycling

Der Open Hub Day in Nürnberg am 7. November findet im Offenen Innovationslabor JOSEPHS statt. Hier präsentieren Fachexpert*innen und Projektpartner die Anwendung von Künstlicher Intelligenz beim Recycling von Kunststoffverpackungen. Spannende Vorträge wie „DangerSort: Ein Sortiersystem zur Detektion und Aussortierung von Li-Ionen-Batterien aus Abfallströmen“ oder „KI-basiertes Recycling aus der Perspektive der Privatheits- und Umweltethik“ runden den Tag ab. Vor Ort können Sie Live-Demonstrationen erleben und in den persönlichen Austausch mit den Fachexpert*innen treten.

Dresden: Von Granulat zu fertigen Produkten

In Dresden, am 12. November, machen die Partner des Innovationslabors KIOptiPack anhand des konkreten Beispiels der Herstellung von Kunststoffbechern die Bandbreite der aktuellen Forschung nachvollziehbar. Von den Granulat- und Folieneigenschaften über dessen Geruchswahrnehmung bis hin zum fertigen Produkt wird alles erlebbar gemacht. Besuchende des Fraunhofer IVV können sich auf einen spannenden Rundgang, Live-Demonstrationen und den persönlichen Austausch mit Wissenschaftler*innen freuen.

Die Bedeutung der Open Hub Days für die Zukunft

Die Open Hub Days des KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen sind mehr als nur eine Veranstaltungsreihe. Sie sind ein Fenster in die Zukunft der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird es möglich, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Kunststoffverpackungen erheblich zu steigern. Die Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und direkt mit den Expert*innen in Kontakt zu treten.

Unterstützung und Förderung

Die Open Hub Days werden von der Gesellschaft für Informatik e.V. unterstützt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Diese Unterstützung unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft und die Rolle, die Künstliche Intelligenz dabei spielt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, an den Open Hub Days des KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen teilzunehmen und Teil einer Bewegung zu werden, die die Art und Weise, wie wir mit Kunststoffverpackungen umgehen, revolutionieren könnte. Die Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft mitzuwirken.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die „Open Hub Days“ des KI-Anwendungshub für Kunststoffverpackungen bieten eine spannende Gelegenheit, mehr über die neuesten Entwicklungen in der KI-Technologie zu erfahren. Diese Veranstaltung ist ein Muss für alle, die sich für die Zukunft der Verpackungsindustrie interessieren. Dabei spielt die nachhaltige Gestaltung von Verpackungen eine zentrale Rolle. Die Veranstaltung bietet auch Raum für Diskussionen über die Herausforderungen und Chancen, die sich im Bereich der Kunststoffverpackungen ergeben.

Ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung von Kunststoffverpackungen ist die Vermeidung von umweltschädlichen Materialien. Der Artikel umweltschädliche Produktproben vermeiden beleuchtet, wie Unternehmen ihre Produkte umweltfreundlicher gestalten können. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Umweltbelastung durch Verpackungen zu reduzieren.

Ein weiterer relevanter Bereich ist der Einsatz von nachhaltigen Materialien in der Verpackungsindustrie. Der Artikel über die nachhaltige Kaffeeverpackung Dallmayr zeigt, wie Unternehmen innovative Lösungen entwickeln können, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Solche Ansätze sind entscheidend, um die Umweltbelastung durch Verpackungen zu verringern.

Die „Open Hub Days“ bieten auch eine Plattform für den Austausch über die neuesten Investitionen in die KI-Technologie. Ein Beispiel dafür ist die Hyosung TNC Bio-BDO Investition Vietnam. Solche Investitionen sind entscheidend, um die Entwicklung neuer, umweltfreundlicher Materialien voranzutreiben. Sie tragen dazu bei, die Verpackungsindustrie nachhaltiger zu gestalten.