Letztes Update: 16. Dezember 2024
Ein Bremerhavener Student hat innovative Energiesparmaßnahmen für die Starke Bäcker KG entwickelt, um den Energieverbrauch zu senken und die Nachhaltigkeit zu fördern. Entdecken Sie, wie diese Maßnahmen Kosten sparen und die Umwelt schonen.
Die steigenden Energiepreise stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Besonders betroffen sind Branchen mit hohem Energieverbrauch, wie die Bäckereibranche. Ahmad El Chouli, ein Absolvent der Hochschule Bremerhaven, hat im Rahmen seiner Bachelorarbeit Energiesparmaßnahmen für die Starke Bäcker KG entwickelt. Diese Maßnahmen könnten dem Unternehmen helfen, jährlich über 35.000 Euro einzusparen. El Chouli hat sich auf die Suche nach Energiefressern gemacht und dabei innovative Ansätze zur Energieeinsparung identifiziert.
In Bäckereien sind Strom und Gas erhebliche Kostentreiber. Öfen und Kühlräume benötigen viel Energie, und die steigenden Preise durch geopolitische Konflikte verschärfen die Situation. Ahmad El Chouli hat sich mit der Frage beschäftigt, wie die Starke Bäcker KG ihren Energieverbrauch senken kann. „Der Kunde hatte bereits Messtechnik für den Strom- und Gasverbrauch, hatte aber selbst keine Zeit, sich damit zu beschäftigen“, erklärt El Chouli. Seine Analyse zeigt, dass selbst kleine Veränderungen große Einsparungen bewirken können.
El Chouli nutzte drei Methoden, um Energiesparmaßnahmen in der Bäckerei zu identifizieren. Zuerst verglich er den technischen Stand des Unternehmens mit Empfehlungen aus der Literatur. Anschließend erstellte er ein Energieflussdiagramm, das den Verbrauch einzelner Anlagen aufzeigt. Diese Daten halfen ihm, Bereiche mit hohem Einsparpotenzial zu identifizieren. „Es lohnt sich, mit den Anlagen zu beginnen, die den höchsten Verbrauch haben“, sagt El Chouli.
Eine weitere Methode war die Lastganganalyse, die El Chouli in seinen Vorlesungen gelernt hatte. Diese Analyse ermittelt die Grundlast, Mittellast und Spitzenlast des Energieverbrauchs. „Die Grundlast ist die konstante Leistung, die immer anliegt“, erklärt El Chouli. Durch die Analyse des Lastgangs konnte er das Betriebsverhalten der Bäckerei optimieren und kostspielige Spitzenlasten vermeiden.
El Choulis Analysen führten zu konkreten Maßnahmen, die leicht umzusetzen sind. Eine elektrische Heizung der Korbspülmaschine konnte abgeschaltet werden, was jährlich 2.500 Euro spart. Auch die Anpassung der Lüftungsanlage an die Schichtzeiten bringt Einsparungen. Größere Investitionen, wie der Austausch des Lichtsystems gegen LEDs, könnten jährlich 10.500 Euro einsparen. Eine Modernisierung der Öfen könnte sogar 23.700 Euro jährlich einsparen.
Nicht alle möglichen Maßnahmen lohnen sich für die Bäckerei. Der Bau eines Blockheizkraftwerks (BHKW) wurde als unrentabel bewertet. „Bei einem BHKW sind die Investitionskosten hoch, und es hätte sich für die Großbäckerei nicht rentiert“, sagt El Chouli. Dennoch gibt es Anwendungsfälle, bei denen sich ein BHKW lohnt, wie in Schwimmbädern mit konstantem Wärmebedarf.
Nach seinem Abschluss arbeitet Ahmad El Chouli nun für die Lixcon GmbH & Co. KG, die Unternehmen in den Bereichen Energie und Umwelt berät. Sein Studium hat ihn gut auf diese Aufgaben vorbereitet. „Der Studiengang Maritime Technologien bietet einen starken Praxisbezug“, sagt El Chouli. Die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und die praxisnahen Projekte haben ihm wertvolle Erfahrungen vermittelt.
Die Hochschule Bremerhaven bietet zahlreiche Studiengänge mit einem Fokus auf nachhaltige Entwicklungen. Interessierte können sich noch bis zum 15. Februar für einen Studienplatz bewerben. Die Hochschule ist bekannt für ihre praxisnahen und innovativen Ansätze, die Studierende optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.
Die Entwicklung von Energiesparmaßnahmen in der Bäckerei ist ein spannendes Thema. Der Bremerhavener Student hat innovative Ansätze für die Starke Bäcker KG erarbeitet. Diese Maßnahmen helfen, den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schonen. Energiesparmaßnahmen Bäckerei sind wichtig, um die Betriebskosten zu reduzieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ein weiterer interessanter Aspekt im Bereich der Energieeinsparung ist der Einsatz von Elektrofahrzeugen. Die E-Lkw CO2-Einsparung zeigt, wie moderne Technik zur Reduzierung von Emissionen beitragen kann. Solche Maßnahmen sind nicht nur für große Unternehmen, sondern auch für kleinere Betriebe wie Bäckereien von Bedeutung.
Neben der Optimierung des Energieverbrauchs in der Bäckerei ist auch die Nutzung erneuerbarer Energien ein wichtiger Schritt. Die Solarleistung Großstädte bietet interessante Einblicke, wie Solartechnik in urbanen Gebieten eingesetzt wird. Diese Technologien könnten auch in Bäckereien Anwendung finden, um den Energiebedarf nachhaltig zu decken.
Im Kontext von Energiesparmaßnahmen Bäckerei spielt auch das Thema der gesetzlichen Rahmenbedingungen eine Rolle. Der CCS-Gesetz Einspruch thematisiert die Herausforderungen und Chancen, die sich durch gesetzliche Vorgaben ergeben. Es ist wichtig, solche Entwicklungen im Auge zu behalten, um die eigenen Maßnahmen entsprechend anzupassen und zu optimieren.