Klima Talk

137.000 Ladevorgänge pro Tag in Deutschland
137.000 Ladevorgänge pro Tag in Deutschland
Der aktuelle Lademarkt-Report von elvah zeigt, dass in Deutschland täglich 137.000 Ladevorgänge stattfinden. Dieses rasante Wachstum bringt einen intensiven Wettbewerb mit sich, der die Branche nachhaltig verändert. Erfahren Sie mehr über die neuesten Trends und Entwicklungen.
Deutsche Umwelthilfe kritisiert LNG-Terminal Stade
Die Deutsche Umwelthilfe äußert scharfe Kritik am gescheiterten LNG-Terminal in Stade. Sie fordert, dass Bund und Land die hohen Investitionen überdenken und Überkapazitäten stoppen.
THG Prämie für Elektroauto beantragen – Ihr Ratgeber
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die THG Prämie für Ihr Elektroauto erfolgreich beantragen können. Nutzen Sie die finanziellen Vorteile und fördern Sie den Klimaschutz. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und nützliche Tipps warten auf Sie.
CO2-Wende 2025: Rohstoffe und Potenziale der Zukunft
Die CO2-Wende 2025 steht im Zeichen nachhaltiger Innovationen. Der Artikel beleuchtet die Rohstoffe der Zukunft und zeigt auf, welche Potenziale bereits heute genutzt werden können, um eine klimafreundlichere Welt zu schaffen.
Fracking Menschenrechte: Beschwerde gegen SEFE & EnBW
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Beschwerde gegen die Energieunternehmen SEFE und EnBW eingereicht. Grund sind Menschenrechtsverletzungen in der Fracking-Lieferkette.
Ladepunkte Dortmund: ChargeHere nimmt 160 Ladepunkte in Betrieb
Die EnBW-Tochter ChargeHere hat 160 Ladepunkte am Direktionsstandort der Continentale Versicherung in Dortmund installiert. Damit entsteht einer der größten Ladeparks in NRW, der einen wichtigen Beitrag zur Elektroauto-Infrastruktur in der Region leistet.
Klimaschutz Unternehmen – Über 70 Mitglieder mit Vorbildfunktion
Klimaschutz Unternehmen – Über 70 Mitglieder mit Vorbildfunktion
Klimaschutz Unternehmen wachsen auf über 70 Mitglieder. Sie setzen neue Maßstäbe mit umfassenden Strategien und Maßnahmen für Energieeffizienz und Klimaschutz.
Wärmepumpen Vorteile: Warum Sie jetzt umsteigen sollten
Der Artikel beleuchtet die Vorteile von Wärmepumpen und erklärt, warum der Umstieg auf diese nachhaltige Heiztechnologie gerade jetzt sinnvoll ist.
Wärmepumpen Förderung: Diese Zuschüsse lohnen sich
Der Artikel informiert über die neuen Förderungen für Wärmepumpen-Besitzer. Sie erfahren, wie attraktiv die Zuschüsse sind und welche Punkte Sie beachten sollten, um optimal davon zu profitieren. So wird die Umstellung auf eine klimafreundliche Heiztechnik noch lohnenswerter.
LNG-Importe Deutschland: Schwache Auslastung im Fokus
Die Deutsche Umwelthilfe bewertet die LNG-Importe 2024 kritisch: Schwach ausgelastete Terminals und geringe Bedeutung für die deutsche Erdgasversorgung.
Batteriespeicher Lösungen: Großprojekt in Niedersachsen
Aquila Clean Energy EMEA startet den Bau eines Großprojekts für Batteriespeicher in Niedersachsen. Das Projekt soll nachhaltige Energielösungen fördern.
Zentrum für Solarbatterien – Innovation erleben
Das weltweit erste Zentrum für Solarbatterien widmet sich der Forschung und Entwicklung nachhaltiger Energiespeicher. Erfahren Sie mehr über diese innovative Einrichtung und ihre Bedeutung für die Zukunft der erneuerbaren Energien.
Nachhaltigkeitsmagazin DEKRA: Klimastrategie 2024
Nachhaltigkeitsmagazin DEKRA: Klimastrategie 2024
Das Nachhaltigkeitsmagazin DEKRA 2024 ist jetzt online. Entdecken Sie die Klimastrategie, die DEKRA für den Schutz zukünftiger Generationen entwickelt hat.